Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Hierbei achten wir Ihre Privatsphäre und gewährleisten den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, indem wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzgesetzen verarbeiten. Sie können unsere Website besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Um unsere Website darstellen zu können, sind Sie lediglich verpflichtet, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelten Daten (siehe „Logfiles“) zur Verfügung zu stellen. Weitere personenbezogene Daten von Ihnen werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese freiwillig auf der Website eingeben bzw. entsprechende Funktionen nutzen, z.B. bei Eingaben über Kontaktformulare. Im Rahmen unserer Angebote auf unserer Website verweisen wir zum Teil auf Websites, welche nicht durch die Richard Gramling GmbH & Co. KG betrieben werden. Als Partner mehrerer Autohäuser und Automobilhersteller verweisen wir insbesondere auf Websites der Autohäuser und Automobilhersteller. Für die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Website, die nicht durch die Richard Gramling GmbH & Co. KG betrieben wird, ist nicht die Richard Gramling GmbH & Co. KG verantwortlich. Den jeweiligen für die Verarbeitung Verantwortlichen können Sie dem auf der entsprechenden Webpage hinterlegten Impressum entnehmen.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website eingeben, um mit uns in Kontakt zu treten (z. B. Online-Termin-Vereinbarung, allgemeine Anfragen). Lediglich die Angabe unter der mit einem Sternchen versehenen Daten sind Pflichtangaben. Sofern bei Kontaktformularen die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse als auch Ihrer Telefonnummer notwendig ist, verarbeiten wir diese, um uns vorzubehalten, Ihre Anfrage entweder per E-Mail oder telefonisch zu beantworten. Die Angabe weiterer Daten kann für die Bearbeitung Ihrer Anfrage hilfreich sein, ist aber nicht zwingend (freiwillige Angaben). Für allgemeine Anfragen ohne Bezug zu einem (vor-)vertraglichen Verhältnis werden die Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Dies dient der Erfüllung unserer berechtigten Interessen zur Verbesserung unseres Services (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Sofern die Daten im Rahmen der Vertragsanbahnung, -durchführung oder -abwicklung verarbeitet werden, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Eine Nutzung für andere Zwecke oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu (Einwilligung) oder dies ist im Rahmen der Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) erforderlich.
Bei jedem Zugriff auf unsere Seite erheben wir folgende Informationen über Ihren Computer: Die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst, darüber hinaus Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem Ihres Computers. Wir erfassen weiter, von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte. Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Cookies sind sehr kleine, von Internetseiten verwendete Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Computer speichert und an uns oder gegebenenfalls auch einen Dritten bestimmte Informationen zufließen lassen kann. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Eine Löschung geschieht im Gegensatz zu transienten Cookies nicht automatisch mit der Schließung des Browsers. Sie können die Cookies aber auch jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.
Cookies, welche unbedingt erforderlich sind, um einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen („notwendige Cookies“), verarbeiten wir im Rahmen unseres berechtigten Interesses zur Bereitstellung und dem Betrieb der Website auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und §25 Abs. 2 TTDSG. Informationen zu den aktuell für den technischen Betrieb der Website genutzten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner unter der Kategorie „Notwendig“. Es erfolgt eine Speicherung von bzw. ein Zugriff auf weitere Informationen auf Ihrem Endgerät, die nicht unbedingt erforderlich sind, um einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen. Die Speicherung bzw. der Zugriff erfolgen dabei nur, sofern Sie hierfür Ihre Einwilligung erteilen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDSG). Einzelheiten zu Art der Information, Zweck der Verarbeitung, Speicherdauer der Information sowie zu möglichen Empfängern der Daten erhalten Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung. Sie können Ihren Browser so einzustellen, dass dieser Cookies generell nicht akzeptiert oder nur bestimmte Cookies gespeichert oder nicht gespeichert werden. Sie können eine ggf. erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten mittels Cookies jederzeit widerrufen, indem Sie entsprechende Cookies unmittelbar über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. Näheres hierzu erfahren Sie im Hilfesystem Ihres Browsers. Sofern Ihr Browser alle Cookies ablehnt besteht die Möglichkeit, dass nicht alle Funktionen dieser Website genutzt werden können.
Ihre Einwilligung zu gesetzten Cookies können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen in unserem Cookie-Banner ändern:
Ändern Sie Ihre Einwilligung | Widerrufen Sie Ihre Einwilligung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich bequem online bei uns zu bewerben. Den für die Verarbeitung Verantwortlichen können Sie dabei der Stellenausschreibung entnehmen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Zwecke der Anbahnung des Beschäftigungs- bzw. Vertragsverhältnisses (§ 26 Abs. 1 S. 1 BDSG oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Ferner verarbeiten wir unter Umständen mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) Ihre Daten im Falle einer Ablehnung, um Sie für zukünftige Stellen berücksichtigen zu können, oder um Ihre Bewerbung für andere Stellen bzw. andere Unternehmen der Unternehmensgruppe berücksichtigen zu können. Wir legen Ihre Daten grundsätzlich nur gegenüber Stellen und Personen offen, deren Zugriff auf die Daten erforderlich ist. Im Rahmen der Zentralisierung von Aufgaben innerhalb unserer Unternehmensgruppe werden Bewerbungen durch die Richard Gramling GmbH & Co. KG, Schöllbronner Str. 23a, 76275 Ettlingen, verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt dabei im Interesse der Optimierung von Prozessen innerhalb der Gruppe auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Daneben werden im Rahmen der Bereitstellung der Möglichkeit von Online-Bewerbungen gegenüber der tool24 GmbH, Fellbacher Straße 115, 70736 Fellbach, offengelegt. Die tool24 GmbH verarbeitet die personenbezogenen Daten gem. Art. 28 DSGVO im Auftrag. Ihre Daten werden gelöscht, sobald diese nicht mehr zum Zwecke der Vertragsanbahnung und für die Verteidigung gegen Rechtsansprüche erforderlich sind. Eine darüber hinaus gehende Speicherung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Für allgemeine Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich sowohl an die in der Stellenausschreibung genannte Stelle als auch an den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen wenden. Hinweise zu Ihren Rechten und Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Zur Verhinderung von Spam-Nachrichten, insbesondere durch Bots, nutzen wir den Dienst Google ReCAPTCHA (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Dies liegt in unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse ergibt sich aus der erforderlichen Unterscheidung zwischen echten und automatisierten Nutzern, wie z. B. Bots, zum Schutz der Website vor automatisiertem Auspähen, Missbrauch und Spam. Mit der Nutzung von ReCAPTCHA verarbeitet Google insbesondere die unter „Logfiles“ genannten Daten. Die Verarbeitung der Daten geschieht dabei in der Verantwortlichkeit von Google, d.h. wir haben keinen Einfluss auf Art, Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung durch Google.
Weitere Informationen finden Sie unter www.google.com/policies/privacy/
Um Kunden, Partner oder anderweitig Interessierten aktuelle Informationen bereitzustellen und mit ihnen in Kontakt zu treten, betreiben wir neben unserer eigenen Website sog. „Fanpages“ auf folgenden sozialen Netzwerken: Facebook, YouTube, Instagram, LinkedIn. Die Datenverarbeitung findet hierbei durch den Anbieter der Social-Media-Plattform statt. Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union ist dabei nicht auszuschließen. Der Anbieter der Plattform stellt uns ggf. aggregierte Nutzungsdaten zur Verfügung, Zugriff auf personenbezogene Daten haben wir allerdings nicht, sofern Sie die Fanpage lediglich besuchen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Im Fall einer Einwilligung in Form eines Opt-Ins („Häkchen setzen“, „Button aktivieren“) oder einer sonstigen Form der Einholung der Einwilligung ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber demjenigen, gegenüber dem sie abgegeben wurde, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Da die Datenverarbeitung durch den Anbieter der Plattform geschieht, empfehlen wir Ihnen, für Ihre im Rahmen des Besuchs unserer Fanpage betreffenden Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Datenportabilität und Widerspruch, sich an den jeweiligen Anbieter der Plattform zu wenden. Selbstverständlich unterstützen wir Sie im Bedarfsfall bei der Ausübung Ihrer Rechte. Daneben werden unter Umständen Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt. Zwecke und Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies finden Sie unter „Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung bzw. auf den Datenschutzerklärungen des Anbieters der Plattform.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Bei einem Besuch unserer Facebook-Fanpage werden laut Facebook personenbezogene Daten wie folgt verarbeitet: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Sofern es zu Datenübermittlungen an die Meta Platforms, Inc. (USA) kommen sollte, erfolgt dies auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission zum EU-U.S. Data Privacy Framework.
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; www.google.com/policies/privacy/partners/
Sofern es zu Datenübermittlungen an die Meta Platforms, Inc. (USA) kommen sollte, erfolgt dies auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission zum EU-U.S. Data Privacy Framework.
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; https://help.instagram.com/519522125107875
Sofern es zu Datenübermittlungen an die Meta Platforms, Inc. (USA) kommen sollte, erfolgt dies auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission zum EU-U.S. Data Privacy Framework.
Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Sofern Sie uns gegenüber Einwilligungen, z. B. im Rahmen einer Anfrage über unser Kontaktformular oder in anderem Kontext, abgegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie uns unter den Kontaktdaten unter „Verantwortlicher“ zusenden.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Richard Gramling GmbH & Co. KG, Schöllbronner Str. 23 a, 76275 Ettlingen; Telefon: 0800 00345 05; Telefax: 07243 5305 300 Datenschutzbeauftragter: datenschutzanfragen@xdsb.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.